Wie kann ich im Tonstudio KI anwenden? Diese Frage schwebte mir seit der Vorstellung von ChatGPT in meiner Birne rum. Alles was in den Medien rumgeisterte war beeindruckend, lustig und was das Kreative angeht, im ersten Moment erschreckend gut. Wird die KI meinen Job hier im Tonstudio ersetzen und alles übernehmen? Das glaube ich nicht.
Klar habe ich mit KI-Bildern, Texten und Videos experimentiert, aber eine nützliche Anwendung kam dann doch sehr überraschend. Aus der Datenbank meiner alten Webseite musste ich ein paar Infos haben. Also eine XML mit ca. 10.000 Zeilen zu durchsuchen würde dann dauern.
Die Datei rein in – Grok – und Voila – quasi ein paar Minuten später hatte ich alle gewünschten Daten sauber sortiert und frei von Code – Zeit gespart.
Nächste Anwendung: Für Synchronproduktionen bereite ich für ein PartnerStudio die Aufnahme-Sessions vor. Ich bekomme das Synchronbuch in Word mit TimeCode, Rollen, Dialogen und Anmerkungen. Bisheriger Zeitaufwand (bissl sortieren in Numbers/Excel): Eine bis max. vier Stunden.
Mit Grok und dem richtigen Prompt: um die 10 Minuten!
Diese Anwendungen haben mir das Bewusstsein zur KI/AI geöffnet und meine Aufmerksamkeit in diese Richtung gelenkt.
Der KI-Markt scheint sich quasi wöchentlich rasant zu entwickeln. Ich konzentriere ich dabei auf wenige Anwendung, um mich nicht zu verrennen.
Meine aktuellen Tools: Grok, Suno (Musik), ElevenLabs (Sprache) und ein wenig Gemini und ChatGPT.
Dieser Text ist frei von KI – unschwer zu erkennen 🤪